Verpackungseinheit | Artikelnummern | EAN-Code |
185 g | EK533150SUL185 | 4251032900325 |
250 g | EK533150SUL250 | 4251032900332 |
350 g | EK533150SUL350 | 4251032900349 |
500 g | EK533150SUL500 | 4251032900356 |
750 g | EK533150SUL750 | 4251032900363 |
1000 g | EK533150SUL1000 | 4251032900370 |
1500 g | EK533150SUL1500 | 4251032900387 |
Angaben Nährwerte | je 100g |
Brennwert I | 1293 kJ |
Brennwert II | 305 kcal |
Eiweiß | 2,5 g |
Kohlenhydrate | 68,6 g |
davon Zucker | 68,6 g |
Fett | 0,6 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,2 g |
Ballaststoffe | 5,2 g |
Salz | 0,05 g |
Ein einfaches und schnelles Rezept Die Geschichte des Christstollen reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Interessant und was kaum einer weiß ist, dass das brotförmige Hefegebäck mit der Puderzuckerschicht an das in weißen Windeln gewickelte Christkind erinnern soll. Heute gibt es zahlreiche Varianten des ursprünglichen Christstollen wie Mandelstollen, Marzipanstollen, Butterstollen, Mohnstollen, Quarkstollen oder Nussstollen. Für […]
Der Beitrag Christstollen mit Nüssen erschien zuerst auf Eichkater Blog, Nüsse, Nussmischungen & Trockenfrüchte.